Tech-Milliardär und US-Regierungsberater Elon Musk hat im Rahmen eines X-Postings bekannt gegeben, dass sein Startup für künstliche Intelligenz, xAI, die von ihm kontrollierte Social-Media-Plattform X übernommen hat. Musk ergänzte auf seinem Account, dass X durch den Deal eine Bewertung an der Börse von 33 Milliarden Dollar erhält. Musk erwarb im Oktober 2022 die Social-Media-Plattform Twitter und änderte im Juli 2023 den Namen zu X.
Die "Übernahme" wurde am Freitag seitens Musks in einem Beitrag auf X bestätigt. In dem längeren Text heißt es unter anderem zu den Details:
"xAI hat X in einer reinen Aktientransaktion erworben. Die Kombination bewertet xAI mit 80 Milliarden Dollar und X mit 33 Milliarden Dollar [45 Milliarden Dollar abzüglich 12 Milliarden Dollar Schulden].
Seit seiner Gründung vor zwei Jahren hat sich xAI schnell zu einem der führenden KI-Labore der Welt entwickelt, das Modelle und Datenzentren in nie dagewesener Geschwindigkeit und Größe aufbaut.
X ist der digitale Marktplatz, an dem mehr als 600 Millionen aktive Nutzer die Echtzeit-Quelle für Ground Truth finden, und hat sich in den letzten zwei Jahren in eines der effizientesten Unternehmen der Welt verwandelt, das für ein skalierbares Wachstum in der Zukunft gerüstet ist."
Musk leitete umgehend nach der X-Übernahme im Jahr 2022 weitreichende Maßnahmen zur Kostensenkung ein, darunter radikale Personalkürzungen und Neuverhandlungen von Verträgen, während er gleichzeitig einige Inhaltsbeschränkungen lockerte und bestimmte gesperrte Konten wieder freigab.
Der gebürtige Südafrikaner erläuterte in dem Posting, dass X zu einem der "effizientesten Unternehmen" weltweit geworden sei, was sein Potenzial für skalierbares Wachstum unterstreichen würde. Er erklärte zudem, dass "die Zukunft von xAI und X miteinander verwoben ist", betonte dabei die Vorteile der Kombination ihrer Ressourcen:
"Heute machen wir offiziell den Schritt, Daten, Modelle, Rechenleistung, Vertrieb und Talent zu kombinieren. Diese Kombination wird ein immenses Potenzial freisetzen, indem sie die fortschrittlichen KI-Fähigkeiten und das Know-how von xAI mit der enormen Reichweite von X verbindet."
Die Information zur Übernahme erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Musks Rolle in Washington von der US-Politik und den Medien als zunehmend kontrovers wahrgenommen wird. Der US-Sender CNN kommentiert:
"Die Nachricht kommt auch zu einem Zeitpunkt, an dem Musk wegen seiner Rolle in der Abteilung für Regierungseffizienz in der Trump-Administration im Rampenlicht steht, was Fragen darüber aufgeworfen hat, wie viel Aufmerksamkeit er seinen Unternehmen, insbesondere Tesla, schenkt. Die Kombination von X und xAI könnte es Musk ermöglichen, seine Bemühungen zu rationalisieren."
Die KI-Entwicklung gilt als eine der Prioritäten der Regierung von US-Präsident Donald Trump, in der Musk das Department of Government Efficiency (DOGE) leitet. Analysten zufolge hat sich der Tech-Milliardär darauf konzentriert, sich in der KI-Branche als führend zu etablieren.
Anfang dieses Jahres versuchte Musk eine Gruppe von Investoren dazu zu bringen, OpenAI, die Entwicklerfirma von ChatGPT, für fast 100 Milliarden Dollar zu kaufen. Der CEO des Unternehmens, Sam Altman, lehnte das Angebot jedoch ab. Musk war 2015 Mitbegründer von OpenAI, verließ das Unternehmen jedoch, bevor es nennenswerte Erfolge erzielen konnte, um im Jahr 2023 sein eigenes Unternehmen xAI zu gründen.
Mehr zum Thema ‒ Musk: Ohne Reformen "wird das Schiff Amerika sinken"