Ziel sei eine Einigung, die alle Sonderzölle beider Seiten beseitige, damit der Handel wieder "normal" laufe. Auch müsse jede Umsetzung "gerecht und ebenbürtig" erfolgen. Der Unterhändler reagierte damit auf eine Frage, ob China auch eine schrittweise Aufhebung der Strafzölle oder einen Mechanismus akzeptieren würde, der es den USA ermöglichen könnte, bei Verstößen gegen die Vereinbarung, wieder Sonderabgaben zu erheben.
Zuvor hatten die USA die Hoffnungen auf einen baldigen Durchbruch gedämpft. So gebe es unverändert unterschiedliche Positionen, die weitere Gespräche notwendig machten, hieß es von der US-Seite. Bisher sei auch noch kein Termin für einen Gipfel zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping festgelegt worden. (dpa)
Mehr zum Thema - Ungewissheit durch Handelskrieg: Chinas Exporte fallen unerwartet stark um 20 Prozent