Der Damm an der Mine Córrego do Feijão nahe Brumadinho war am 25. Januar gebrochen. Rund zwölf Millionen Kubikmeter rötlichen Schlamms ergossen sich über Teile der Anlage sowie über Brumadinho und benachbarte Siedlungen. Der Minenbetreiber, der brasilianische Bergbaukonzern Vale, sagte mittlerweile zu, alle Einwohner für den Zeitraum eines Jahres mit monatlichen Zahlungen zu entschädigen sowie weitere Kosten zu übernehmen.
Medien wie der Sender BBC Brasil berichteten, vor Ort herrsche unter den Angehörigen Verzweiflung darüber, dass die Vermissten immer noch nicht gefunden seien. Viele hätten den Wunsch, ihre Leichen zu Grabe tragen und um sie trauern zu können. (dpa)
Mehr zum Thema - Brasilien: Schockierende Aufnahmen zeigen Schlammlawine nach Dammbruch