Im Jahr 2017 hatte die DFS noch eine Wachstumsrate von 3,3 Prozent verzeichnet und im Jahr 2016 von 2,6 Prozent. Nachdem 2015 erstmals die Marke von drei Millionen Flügen geknackt worden sei, steuere der Luftverkehr über Deutschland nun auf 3,5 Millionen kommerzielle Flüge zu. Allein im Jahr 2018 seien über 130.000 Flüge mehr gezählt worden als im Jahr 2017, erklärte die DFS, die für die Überwachung des Luftraums zuständig ist. Das entspreche dem Verkehrsvolumen am Flughafen Stuttgart.
Auch bei den Überflügen aus anderen Ländern zeigt der Trend nach oben. Ihre Anzahl wuchs um 4,6 Prozent. Ebenso legten die Starts und Landungen an den 16 internationalen Flughäfen und 21 regionalen Airports hierzulande je um rund vier Prozent deutlich zu. (dpa)
Mehr zum Thema - Bericht: China wird USA bis Mitte der 2020er Jahre als größten Luftverkehrsmarkt der Welt überholen