In EU gilt wieder Winterzeit

Pünktlich um 3.00 Uhr sind am Sonntag die Uhren um eine Stunde zurückgedreht worden. Damit gilt in Deutschland die sogenannte normale Mitteleuropäische Zeit (MEZ), die oft auch Winterzeit genannt wird. Die Sonne geht nun morgens eine Stunde früher auf und abends eine Stunde früher unter.

Für die Zeitumstellung ist die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig verantwortlich. Bislang ist dabei nach Angaben der Behörde noch nie etwas schiefgegangen. Derzeit wird heftig über Sinn und Zweck der Umstellung gestritten. Auslöser war eine europaweite Online-Umfrage, in der sich 84 Prozent der Teilnehmer gegen das Uhrendrehen ausgesprochen haben. (dpa)

Mehr zum ThemaZeitumstellung zum letzten Mal?