Einer Erklärung des Herstellers zufolge soll der Flugapparat eine Geschwindigkeit von bis zu 400 Kilometern pro Stunde erreichen, wobei die maximale Flugweite 800 Kilometer betragen soll. Der Antrieb erfolgt hybrid über Batterien und eine Gasturbine, die Strom für die Propeller erzeugt und gleichzeitig Batterien auflädt. Die Herstellung solle ab dem Jahr 2020 anfangen. Neben der Passagiermaschine sei auch eine Militärversion möglich.
Mehr zum Thema - Weiterer Schritt in die Sci-Fi-Zukunft: "Fliegendes Auto" in California enthüllt