"Ich habe einen Fehler gemacht": Kroatischer Fußballspieler Vida entschuldigt sich für Ukraine-Jubel

Der kroatische Verteidiger Domagoj Vida hat sich bei den Russen für seinen Ukraine-Jubel nach dem WM-Sieg seiner Mannschaft im Spiel gegen Russland entschuldigt. Sein Bedauern äußerte er in einem Interview mit dem russischen Sender "Rossija 24" nach dem Halbfinal-Match gegen England.

Im Laufe des Interviews fragte der Korrespondent, ob Vida sich beim Spiel gegen England wegen der Buhrufe unwohl gefühlt hätte. Jedes Mal, wenn Vida während des Matches gegen England den Ball bekam, waren Missfallenskundgebungen und Buhrufe zu hören. Auf Russisch erklärte der Spieler, er wisse, dass er einen Fehler begangen habe, und wolle sich nochmals bei den Russen entschuldigen. Man müsse aus seinen Fehlern lernen. Mit der umstrittenen Parole "Slawa Ukraini", die während und nach dem Maidan-Putsch 2014 als Slogan der antirussischen ukrainischen Nationalisten galt, soll der kroatische Spieler den Sieg der kroatischen Mannschaft im Spiel gegen Russland im Viertelfinale der Ukraine gewidmet haben.

Mehr zum Thema -  Nazi-Gruß nach WM-Sieg gegen Russland? Kroatischer Torschütze widmet Sieg der Ukraine