Newsticker

Iran verbietet Nachrichtendienst Telegram

Das iranische Justizministerium verbietet die beliebte Instant-Messenger-App Telegram. Grund sei der Schutz der nationalen Sicherheit. Die Entscheidung fiel nur wenige Tage, nachdem iranischen Behörden die Verwendung der App untersagt wurde, und fällt in eine unsichere Zeit. Die Ratifizierung des Nuklearabkommens steht bevor, und Proteste im Land werden erwartet.
Iran verbietet Nachrichtendienst TelegramQuelle: Reuters © Ilya Naymushin

Das Nuklearabkommen mit dem Iran steht auf dem Spiel. Donald Trump hatte dieses immer wieder als einen "sehr schlechten Deal" bezeichnet. Würden nicht entsprechend des Fahrplans des JCPOA (Joint Comprehensive Plan of Action) weitere Sanktionen aufgehoben und strebte Donald Trump eine Überarbeitung des Abkommens an, so käme dies für die Regierung Teherans einer Aufkündigung gleich. Eine neue Protestwelle im Land wird befürchtet, die auch mithilfe der Messenger-App Telegram, welche bei Iranern im In- und Ausland beliebt ist, geschürt werden könnte.

Mehr zum Thema - Verhüllte Frauen-Emojis werben in neuer iranischen App mit politischen Parolen

Im iranischen Fernsehen hieß es:

Angesichtes verschiedener Beschwerden iranischer Bürger über die Social-Networking-App Telegram und aufgrund der Forderung von Sicherheitsorganen, die illegalen Aktivitäten von Telegram zu bekämpfen, hat die Justiz ihre Verwendung im Iran verboten. 

Das Verbot betrifft rund 40 Millionen Nutzer. Andere Verbote wie das von Facebook werden mithilfe virtueller privater Netzwerke (VPN) umgangen. 

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.