Das Höchste Gericht ordnete die Freilassung an, nachdem ein Termin für einen Abschiebeplan verstrichen war. Der Staat informierte das Gericht über laufende Verhandlungen mit einem Drittland über eine Aufnahme der Flüchtlinge. Die afrikanischen Flüchtlinge waren interniert worden, weil sie eine freiwillige Abschiebung in ein Drittland verweigert hatten.
Israel will die insgesamt rund 40.000 afrikanischen Flüchtlinge im Land abschieben. Die Regierung stuft die Afrikaner als illegale Einwanderer ein, Asylanträge werden nur im Ausnahmefall gebilligt. (dpa)
Mehr zum Thema - Israel: Premierminister Netanjahu kündigt UNHCR-Flüchtlinsabkommen endgültig auf