Finanz-Start-ups bieten Anlegern etwa Zinsvergleiche für Tagesgeld, automatisierte Vermögensverwaltung, Kredite oder neue Zahlverfahren im Internet. Grund für die eingeworbenen Rekordgelder sind vor allem üppige Kapitalspritzen großer strategischer Investoren. So hat die Online-Bank N26 rund 130 Millionen Euro eingeworben, unter anderem vom Versicherer Allianz und dem chinesischen Internetkonzern Tencent. (dpa)
Mehr zum Thema - Revolution in Fotografie: Start-up "Light" bringt Kamera mit 16 "Augen" auf deutschen Markt