Gleichzeitig verurteilte dasselbe Gericht in demselben Fall einen anderen beteiligten Russen Dmitri Smiljanz zu vier Jahren und drei Monaten Gefängnis. Der Hacker wurde aber im Gerichtssaal wieder auf freien Fuß gesetzt, weil er seine Strafe bereits in der Untersuchungshaft abgesessen hatte.
Wladimir Drinkman und Dmitri Smiljanz waren im Juni 2012 während einer Reise in die Niederlande festgenommen worden. Die holländischen Behörden lieferten darauf die Verdächtigen an die Vereinigten Staaten aus. Die beiden Männer räumten ihre Schuld ein. (TASS/Interfax)
Mehr zum Thema - US-Heimatschutzbehörde: Keine Beweise für Manipulation der Wählerstimmen durch Russen