Neues Ohr aus dem Labor: Wissenschaftler züchten Ohrmuscheln für Kinder mit Fehlbildung
Chinesischen Wissenschaftlern ist es gelungen, künstlich gezüchtete Ohren fünf Patienten mit Ohrmuschelfehlbildung zu transplantieren. Forscher züchteten die Organe aus den Zellen der Patienten und benutzten zudem eine 3D-Druck-Technologie. Die Benutzung von eigenen Zellen sollte das Risiko einer Abstoßung fast komplett verringern. Alte und traditionelle Methoden der Behandlung solcher körperlichen Defekte sahen Formung einer künstlichen plastischen Ohr vor.
Wissenschaftler züchten neue Ohren für Kinder mit Organenfehlbildung
www.ebiomedicine.com
Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeit wurden in der Zeitschrift EBioMedicine veröffentlicht. Erste Patienten waren fünf Kinder mit der angeborenen Form der Erkrankung. Die neuen Ohrmuscheln wurden aus ihrem Knorpelgewebe geschaffen und werden vom Organismus fast nicht abgestoßen. Nach 30 Monaten seit der Operation ist die Prognose nach Einschätzungen der Ärzte weiterhin positiv.