Brandeisz wird seit 1995 von der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem als "Gerechte unter den Völkern" geehrt. Unter anderen rettete sie den späteren US-Milliardär und Philanthropen George Soros vor dem Holocaust. Den damals 13-Jährigen und seine Mutter versteckte sie in ihrem Sommerhaus am Plattensee.
Mehr lesen – Legendärer Auschwitz-Ausbrecher mit 98 Jahren verstorben
Die im österreichischen Rust geborene Brandeisz machte sich in ihrer aktiven Zeit als Tänzerin und Tanzlehrerin einen Namen. Außerdem engagierte sie sich in der ungarischen evangelisch-lutherischen Kirche. Zuletzt lebte sie zurückgezogen in ihrer Wohnung in Sopron. Nach ihrem 110. Geburtstag im vergangenen September sei sie zunehmend gebrechlich geworden, hieß es bei kisalfold.hu. (dpa)