Fico wies darauf hin, dass die EU-Mitgliedstaaten gezögert hätten, diesen Betrag direkt aus ihren nationalen Haushalten zur Verfügung zu stellen. "Würden wir diesen Betrag stattdessen nutzen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und gleichzeitig die hohen Energiepreise zu senken, würden wir alle eine sichtbare Verbesserung in der EU erleben. Selbst unter den größten Kriegsfanatikern nimmt die Bereitschaft ab, die militärischen Bedürfnisse der Ukraine direkt aus den nationalen Haushalten zu finanzieren."
Mehr zum Thema – Moskau: Brüssel und London brauchen Ukraine-Konflikt, um von Krise im eigenen Land abzulenken