Drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung: Zwischen Befreiung und Ernüchterung

Mehr als drei Jahrzehnte nach der deutschen Wiedervereinigung bleibt die Bewertung der damaligen Ereignisse umstritten. Für viele Ostdeutsche war der Mauerfall ein Moment der Befreiung, während andere die sozialen und politischen Folgen bis heute kritisch sehen. [Auszug aus den RT-DE-Nachrichten live am 3. Oktober 2025]

Ein Zuschauer brachte es in einem Leserbrief auf den Punkt: Zwar weine er der DDR keine Träne nach, doch zugleich habe die heutige Bundesrepublik aus seiner Sicht das demokratische Versprechen von 1990 nicht eingelöst.

Mehr zum ThemaDeutschland am Feiertag: 35 und kein bisschen einig