Während der Feierlichkeiten wurde Marina Starowoitowa als erste Frau in der Geschichte zur Kapitänin des nuklearen Eisbrechers "Jamal" ernannt. Starowoitowa war Lehrerin an einer ländlichen Schule, als Bekannte aus der Arktis ihr erzählten, dass die Murmansker Reederei Frauen für die Besatzung ihrer Schiffe suchte. Sie absolvierte daraufhin die Staatliche Marineakademie mit dem Schwerpunkt Schiffsingenieurwesen. Heute arbeitet sie bereits seit über 20 Jahren auf See, davon sechs Jahre in der Atomflotte, und hat sich von der Matrosin bis zum Ersten Offizier hochgearbeitet.
Die Jamal ist der viertgrößte Eisbrecher der Welt und hat bisher 46 Fahrten zum Nordpol unternommen. Der Eisbrecher wird von zwei Kernreaktoren angetrieben, die 75.000 PS Maximalleistung erbringen können – genug, um eine Stadt mit 150.000 Einwohnern zu versorgen.
Mehr zum Thema - Nördlicher Seeweg: Russland lässt achten Nuklear-Eisbrecher vom Stapel