Auch Italien sucht nach Wegen, die NATO-Vorgaben formal zu erfüllen – etwa durch die umstrittene Wiederaufnahme des jahrzehntelang verzögerten Brückenbaus über die Straße von Messina. Rom argumentiert, die Infrastrukturmaßnahme diene der militärischen Mobilität im Bündnisrahmen. Die Diskussion um kreative Buchführung bei Verteidigungsausgaben sorgt auch in anderen NATO-Staaten für Unruhe.
Mehr zum Thema – Kein Wendepunkt? Experten schätzen erstes Telefonat zwischen Putin und Macron seit drei Jahren ein