Über 2.000 Teilnehmer aus mehr als 100 Ländern diskutierten über Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und digitale Souveränität. Ziel des zweitägigen Treffens war es, den Ausbau digitaler Kapazitäten im Globalen Süden zu stärken und bestehende technologische Ungleichgewichte zu verringern.
Mehr zum Thema - Rupp: Sucht Brasilien Cyber-Nähe zu NATO?