Den Angaben zufolge wurden rund 1,6 Milliarden Euro für die Umstellung der Energiesysteme ausgegeben.
Die Börsen-Strompreise haben sich für diese Staaten innerhalb weniger Tage von 62,37 Euro pro Megawattstunde vor der Abkopplung auf 191,25 Euro pro Megawattstunde, Stand 11. Februar 2025, vervielfacht.
Aufgrund der Abkopplung der baltischen Staaten musste das Gebiet Kaliningrad vollständig auf eine autonome Stromversorgung umgestellt werden. Nach Angaben des russischen Energieministeriums wird dies nicht zu Störungen führen – Gaskraftwerk Talachowskaja ist in der Lage, doppelt so viel Strom zu erzeugen wie der derzeitige Spitzenverbrauch der Region.