Laut Eurostat war Dänemark im Jahr 2023 der sechstgrößte Schweinefleischproduzent der EU.
Die Protestaktionen richteten sich auch gegen den umstrittenen Futtermittelzusatz "Bovaer". Dabei handelt es sich um ein weißes Pulver, das laut Studien den Ausstoß des Treibhausgases Methan bei Kühen um 30 Prozent reduzieren soll. Ab Januar 2025 müssen alle dänischen Milchviehbetriebe mit mehr als 50 Kühen den Futterzusatz verwenden.
Das Produkt wurde im Februar 2022 in der EU zugelassen. Umweltgruppen und Verbraucher äußern dabei Bedenken hinsichtlich Langzeitwirkungen und der Effekte auf die Gesundheit von Tier und Mensch.