Russlands Tarnkappenjet Su-75: Gemeinsame Herstellung mit Weißrussland geplant

Bei dem Tarnkappen-Projekt "Checkmate" (Schachmatt) des russischen Herstellers Suchoi handelt es sich um ein leichtes Kampfflugzeug vom Typ Su-75. Laut Medien will Russland den Kampfjet gemeinsam mit Weißrussland produzieren. Der Erstflug soll Anfang 2026 stattfinden

Russlands Waffenexporteur Rosoboronexport prüft derzeit die Möglichkeit, das Kampfflugzeug vom Typ Su-75 "Checkmate" der fünften Generation gemeinsam mit seinen weißrussischen Partnern zu produzieren. Alexander Michejew, Generaldirektor des Staatsunternehmens, gab dies im Gespräch mit der Nachrichtenagentur RIA Nowosti bekannt.

"Das Interesse an diesem Flugzeug ist im Nahen Osten und im asiatisch-pazifischen Raum weiterhin hoch", teilte Michejew am Rande der internationalen Luft- und Raumfahrtmesse in Dubai mit.

Sergei Bogdan, der Leiter des Flugdienstes des russischen Konstruktionsbüros Suchoi, gab seinerseits bekannt, dass der Erstflug des Su-75-Tarnkappenjets Anfang 2026 stattfinden solle.

Hierzu sagte Bogdan im Staatsfernsehen:

"Das Flugzeug befindet sich bereits in der Werkstatt, wird finalisiert und es gibt bereits konkrete Zeitpläne. Daher sollte es, so Gott will, recht bald soweit sein."

Erstmals wurde die Su-75 auf der Luftfahrtmesse MAKS-2021 vorgestellt. Im selben Jahr führte man den Tarnkappenjet auch im Ausland auf der Luftfahrtmesse Dubai Airshow vor.

Die Dubai Airshow ist eine der weltweit führenden Luft- und Raumfahrtausstellungen. Die Großveranstaltung findet dieses Jahr vom 17. bis 21. November statt.

Russlands führende Luft- und Raumfahrtunternehmen sowie Rüstungshersteller präsentieren auf einer Fläche von rund 5.000 Quadratmetern rund 900 Exponate.

Mehr zum Thema - Neuer Albtraum der ukrainischen Armee: Hat Russland eine bahnbrechende Langstreckenbombe entwickelt?