Derzeit besteht das größte Hindernis für eine friedliche Beilegung des russisch-ukrainischen Konflikts in der Kontrolle über das Gebiet der Donezker Volksrepublik (DVR). Dies erklärte der türkische Außenminister Hakan Fidan in einem Interview mit dem Fernsehsender TRT Haber und fügte hinzu, dass dabei bald Fortschritte erzielt werden könnten:
"Alles deutet darauf hin, dass in einigen Monaten Fortschritte erzielt werden könnten."
Fidan merkte an, dass beide Seiten ihre Argumente hätten. Der Diplomat fuhr fort:
"Mit anderen Worten, es gibt einige Alternativen, die ich in meinem Kopf durchspiele, wenn ich mit europäischen und amerikanischen Politikern über mögliche Lösungen spreche, die beide Seiten zusammenbringen könnten. Aber sie sind zu detailliert, hier unangebracht und könnten irritierend wirken."
Der Minister erinnerte daran, dass die Ukraine sich weigert, ihre Truppen aus dieser Region abzuziehen, während Russland von ihr ein Nachgeben fordert und Kiew warnt, dass es noch mehr Gebiete verlieren könnte.
Russlands Verteidigungsministerium veröffentlichte Ende September eine Karte, auf der dargestellt ist, welche Gebiete Russland in den neuen Regionen und einzelnen Gebieten der Ukraine kontrolliert. Seit Jahresbeginn nahm das russische Militär laut Angaben des Ministeriums 4.714 Quadratkilometer Territorium ein, darunter mehr als 3.308 Quadratkilometer in der DVR.
Ende August erklärte der türkische Außenminister, dass Moskau bereit sei, an der Frontlinie in den Gebieten Cherson und Saporoschje zu bleiben, wenn es den unter ukrainischer Kontrolle verbliebenen Teil des Donbass erhält.
Der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij erwiderte diese Woche, dass die Ukraine den Donbass "auf keinen Fall" an Russland abtreten könne, da dieser ein "sehr wichtiger Teil" der Verteidigungslinie sei.
Der russische Präsident Wladimir Putin nannte im Sommer 2024 als eine der Bedingungen für Friedensverhandlungen mit der Ukraine den Abzug der ukrainischen Truppen aus der DVR, der LVR sowie den Gebieten Saporoschje und Cherson. Im August stellte er klar, dass sich diese Bedingungen nicht geändert hätten.
Mehr zum Thema – Warum die russische Sprache in der Ukraine wieder populär wird