BlackRock hat ein 11-Milliarden-Dollar-Geschäft unterzeichnet, um Erdgasverarbeitungsanlagen in Saudi-Arabien zu leasen und zurückzumieten. Dies ist Teil der Pläne des staatlichen Energieunternehmens Saudi Aramco, ausländisches Kapital in das Königreich zu holen.
Saudi Aramco hat demnach einen Vertrag über die Verpachtung von Erdgasverarbeitungsanlagen im Jafurah-Becken für 20 Jahre an eine Investmentgruppe unter der Leitung von Global Infrastructure Partners unterzeichnet. Global Infrastructure Partners ist eine private Investmentgesellschaft, die BlackRock im vergangenen Jahr übernommen hat.
Im Rahmen der Transaktion wird das Konsortium die Anlagen an Aramco zurückvermieten. Eine neue Aramco-Tochtergesellschaft, die Jafurah Midstream Gas Company, wird die Anlagen halten, wobei der staatliche Ölkonzern 51 Prozent der Anteile besitzt. GIP und seine Co-Investoren werden die restlichen 49 Prozent besitzen.
Die Vereinbarung ist das jüngste Signal dafür, dass Saudi-Arabien in seinen Bemühungen, ausländisches Kapital zur Unterstützung seiner wirtschaftlichen Ambitionen anzuziehen, etwas an Fahrt gewinnt. Saudi-Arabien meldete im ersten Quartal dieses Jahres Zuflüsse ausländischer Direktinvestitionen in Höhe von 6,4 Milliarden US-Dollar, was nach vorläufigen offiziellen Angaben einem Anstieg von 24 Prozent gegenüber 2024 entspricht.
Der Vorstandsvorsitzende von Aramco, Amin Nasser, sagte:
"Diese ausländische Direktinvestition in das Königreich unterstreicht auch die Attraktivität der langfristigen Strategie von Aramco für die internationale Investorengemeinschaft."
Das Jafurah-Becken beherbergt eine der größten Erdgasreserven Saudi-Arabiens. Laut Aramco beläuft sich die Schätzung auf etwa 229 Milliarden Standardkubikfuß Rohgas.
Die Investition in Höhe von 11 Milliarden US-Dollar soll über einen längeren Zeitraum gestaffelt werden und aus den mittelgroßen Investmentfonds von GIP stammen, die von Mark Florian geleitet werden, so eine mit der Angelegenheit vertraute Person. Der Deal ist der jüngste zwischen BlackRock und Saudi-Arabien. Ende 2021 führte das US-Unternehmen ein Konsortium an, das einen Leasing- und Leaseback-Vertrag über 15,5 Milliarden Dollar mit dem Gaspipelinenetz von Aramco abschloss. Nasser war im Juli 2023 in den Vorstand von BlackRock eingetreten.
Mehr zum Thema - OPEC+-Länder drücken die Ölpreise, um ihren Platz auf dem Markt zu sichern