Japan stellt neuen Weltrekord bei Lebenserwartung auf

Zum 40. Mal stellte Japan den Weltrekord in der Lebenserwartung von Frauen auf. Die durchschnittliche Lebenserwartung japanischer Frauen liegt bei etwas über 87 Jahren. Die Werte für Männer (81 Jahre) sicherten dem Land den sechsten Platz im globalen Ranking.

Im Jahr 2024 hat Japan zum 40. Mal den Weltrekord in der Lebenserwartung von Frauen aufgestellt. Dies berichtete die japanische Rundfunkgesellschaft NHK. Nach Angaben des japanischen Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Soziales betrug die durchschnittliche Lebenserwartung japanischer Frauen 87,13 Jahre.

Bei Männern lag dieser Wert bei 81,09 Jahren und blieb damit gegenüber 2023 unverändert. Japanische Männer belegten bei diesem Parameter den sechsten Platz und lagen hinter den Einwohnern von Ländern wie Schweden, der Schweiz und Norwegen. Das Gesundheitsministerium wies darauf hin, dass sich der Wert im Vergleich zum Vorjahr in beiden Fällen kaum veränderte: Der Unterschied in der Lebenserwartung betrug bei Männern 0,00 Prozent und bei Frauen 0,01 Prozent.

Wie NHK berichtete, hat die durchschnittliche Lebenserwartung aufgrund der steigenden Zahl von Todesfällen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie einen Rückgang erlebt. Im Jahr 2023 habe die durchschnittliche Lebenserwartung sowohl bei Männern als auch bei Frauen jedoch zum ersten Mal seit drei Jahren die Werte des Vorjahres übertroffen, hieß es.

Das japanische Gesundheitsministerium meldete auch einen Rückgang der Todesfälle aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschließlich Herzinfarkten, während die Zahl der Todesfälle aufgrund natürlicher Ursachen im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 zunahm.

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation für das Jahr 2021 betrug die durchschnittliche Lebenserwartung von Frauen in Japan 87,2 Jahre und die von Männern 81,7 Jahre.

Im September 2023 berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg, dass Menschen über 80 Jahre zum ersten Mal mehr als zehn Prozent der Bevölkerung Japans ausmachten. Außerdem machten die niedrige Geburtenrate und die hohe Lebenserwartung Japan zum ältesten Land der Welt, was den Anteil der Menschen über 65 Jahren betrifft, der 2023 einen Rekordwert von 29,1 Prozent erreichte.

Mehr zum ThemaSterberate dreimal höher als Geburtenrate: Ukraine erreicht weiteren demografischen Tiefpunkt