US-Sender bezeichnet Kiew als Teil Russlands: Ukrainisches Außenamt verlangt Entschuldigung

Der US-Livestream-Kanal Live NOW from Fox hat Kiew in einer Live-Übertragung der Osterliturgie als Teil Russlands bezeichnet. Nahezu eine Stunde lang stand auf der Ortsangabe-Vignette "Kiew, Russland". Der Sprecher des ukrainischen Außenministeriums hat bereits eine Entschuldigung gefordert.

Ostern wird in diesem Jahr von den Gläubigen aller betreffenden Religionen und Konfessionen gleichzeitig gefeiert: Juden und Christen – und bei den Christen einerseits die Katholiken und Protestanten, und andererseits die zahlreichen orthodoxen Kirchen. 

So hat denn auch LiveNOW from Fox in der Nacht auf den Ostersonntag, den 20. April, neben dem Livestream aus dem katholischen Vatikan unter anderem auch festliche Gottesdienste aus Moskau und Kiew ausgestrahlt. Die ukrainische Hauptstadt wurde dabei im Bild mit dem Schriftzug "Kiew, Russland" versehen. Erst unmittelbar vor Ende der einstündigen Übertragung wurde die Beschriftung in "Kiew, Ukraine" geändert. 

Da der Sender zudem abwechselnd Bilder aus verschiedenen Kirchen einblendete, darunter auch Live-Gebete von Geistlichen, wurden Bilder der Sophienkathedrale in Kiew gleichzeitig mit Bildern vom Gottesdienst des Patriarchen Kyrill I. in Moskau ausgestrahlt.

Georgi Tichi, Sprecher des ukrainischen Außenministeriums, verlangte von Fox News eine offizielle Entschuldigung:

"Falls dies ein Fehler gewesen ist und kein bewusstes politisches Statement, so ist eine Entschuldigung fällig, sowie eine Untersuchung, wer den Fehler gemacht hat."

Mehr zum Thema – Bewaffnete ukrainische Nationalisten erstürmen orthodoxe Kathedrale in Tscherkassy