Russlands Konsulat im französischen Marseille ist zum Ziel eines Anschlags geworden. Wie der lokale Fernsehsender BFM TV unter Verweis auf polizeiliche Quellen berichtete, hatten Unbekannte gegen 7:30 Uhr Ortszeit Molotow-Cocktails in Richtung der Fassade der diplomatischen Vertretung geworfen.
Nicholas Boutin, ein Journalist der französischen Zeitschrift Valeurs Actuelles, berichtete auf X ebenfalls von einer Explosion und dem anschließenden Polizei- und Feuerwehreinsatz. In der Nähe soll ein entwendetes Auto gefunden worden sein.
Später meldete BFM TV unter Verweis auf Quellen bei der Polizei, dass das Konsulat mit zwei Sprengsätzen angegriffen wurde, von denen einer nicht explodiert sei. Die Umgebung des Konsulats wurde abgesperrt, der Blindgänger von Sappeuren durch eine kontrollierte Explosion entschärft.
Der russische Generalkonsul in Marseille, Stanislaw Orlanski, bestätigte gegenüber der Zeitung Le Marseillaise, dass auf dem Gelände des Konsulats eine Explosion zu hören war. Später erklärte Russlands Botschaft in Paris, dass beim Anschlag keine Personen verletzt wurden und kein Sachschaden verursacht wurde. Die Botschaft stehe mit lokalen Behörden im Kontakt, um die Angreifer zu identifizieren, so die Erklärung weiter.
Maria Sacharowa, die Pressesprecherin des russischen Außenministeriums, betonte gegenüber der Nachrichtenagentur RIA Nowosti, dass die Explosionen auf dem Gelände des Konsulats sämtliche Anzeichen eines Terroranschlags tragen. Moskau werde von Frankreich eine umgehende Ermittlung zu dem Vorfall und eine Stärkung von Sicherheitsmaßnahmen der diplomatischen Vertretung fordern, fügte sie hinzu. Der Pressesprecher des russischen Präsidenten, Dmitri Peskow, verwies auf die Notwendigkeit, den Schutz von russischen diplomatischen Vertretungen in unfreundlichen Ländern zu stärken.
Zuvor hatte Russlands Auslandsgeheimdienst am 19. Februar gewarnt, dass das Kiewer Regime Terroranschläge gegen russische diplomatische Vertretungen in Europa in Erwägung ziehe, um Verhandlungen über eine Beendigung des Ukraine-Konflikts zu sabotieren.
Mehr zum Thema –Stockholm: Ukrainer kracht mit Auto in russische Botschaft – Vorwürfe gegen Polizei