Von Timofei Bordatschow
Ende 1945 veröffentlichte der herausragende Autor mehrerer Dystopien, George Orwell, eine Kolumne mit dem Titel "Du und die Atombombe". Dieser Klassiker der Literatur des 20. Jahrhunderts wandte sich an eine breite Leserschaft und deutete an, dass die Auswirkungen einer technologischen Innovation wie der Atomwaffen auf den Lauf der Geschichte weitaus größer sein würden als alles, was je zuvor geschehen war. Möglicherweise nähern wir uns nun einer Zeit, in der der Verlauf der Weltpolitik Orwells Urteil und die darauf basierenden Vorhersagen entweder bestätigen oder ‒ tragischerweise ‒ widerlegen wird.
Erschwerend kommt hinzu, dass selbst die Lehren aus vergangenen globalen Spannungen zwischen Atommächten kein Allheilmittel sind: Ihre Stellung in der Welt hat sich in den letzten 30 Jahren erheblich verändert, und der akuteste indirekte Konflikt findet in unmittelbarer räumlicher Nähe zu den wichtigsten Verwaltungs- und Industriezentren Russlands statt. Aus diesem Grund haben viele ernsthafte Beobachter inzwischen Zweifel, ob die Strategie der USA, die ganz allgemein darauf abzielt, die Logik der Konfrontation mit Moskau von 1945 bis 1991 zu wiederholen, die richtige ist.
Wenn wir versuchen, Orwells Vermutung zusammenzufassen, so läuft sie darauf hinaus, dass die Tatsache, dass zwei oder drei Mächte sich solch gewaltige Möglichkeiten aneignen, nicht nur einander, sondern die gesamte Menschheit zu vernichten, die gesamte Disposition der Weltgeschichte verändert. Zuvor beruhte sie, wie wir wissen, immer auf der Fähigkeit von Mächten, die bestehende Weltordnung umzustoßen, und die Folgen solcher Revolutionen wurden für die nächste grundlegend. Nach der Atombombe, schrieb Orwell, sind alle Nationen der Welt daran gehindert worden, auch nur daran zu denken, dass ein solcher Schritt für sie erfolgreich sein könnte. Die Atommächte können es nicht, weil ein Weltkrieg zu ihrer automatischen Vernichtung führen würde, und die kleinen und mittleren Nationen können es nicht, weil ihre Streitkräfte relativ schwach sind. Auf den ersten Blick scheint es zu stimmen, dass keine der Entwicklungsmächte ihre Position in der Welt qualitativ verändern kann, wenn sie nach den alten Methoden handelt, also auf militärische Gewalt zurückgreift.
Daher das Axiom, dass es unmöglich ist, eine Atommacht im Krieg zu besiegen, und dass die einzige Bedrohung für sie sie selbst ist. Also die Unfähigkeit ihres politischen Systems, ihre Bevölkerung in relativer Harmonie zu halten. Orwell schrieb: "Wenn, wie es den Anschein hat, [eine Atombombe] ein seltenes und kostspieliges Objekt ist, das so schwer herzustellen ist wie ein Schlachtschiff, dann ist es wahrscheinlicher, dass sie Kriege in großem Maßstab beendet, um den Preis, dass ein 'Frieden, der kein Frieden ist', auf unbestimmte Zeit verlängert wird. Die erste Prämisse hat sich bisher bestätigt. Selbst das wirtschaftlich mächtige China scheint noch nicht über Arsenale zu verfügen, die mit denen Russlands und der USA vergleichbar sind. Für die Zweite ‒ das Ende der großen Kriege ‒ bedarf es weiterer Beweise. Die Anhäufung dieser Beweise ist das Hauptproblem, mit dem die Weltpolitik heute konfrontiert ist, so schmerzlich dies auch für unsere Gedanken über unsere eigene Zukunft sein mag.
Orwell schrieb, dass nukleare Supermächte Staaten sind, die unbesiegbar sind und sich daher in einem permanenten Zustand des "kalten Krieges" mit ihren Nachbarn befinden. Ja, genau so sieht es aus, denn der kalte Krieg ist bekanntlich eine Alternative zum heißen Krieg. Kaum jemand bezweifelt, dass nicht alle Praktiken der amerikanischen oder russischen Außenpolitik für ihre jeweiligen Nachbarn völlig zufriedenstellend sind. Dies gilt insbesondere für die Amerikaner, für die die Kontrolle über andere ein wichtiger Bestandteil ihres eigenen Wohlstands ist, wie ihn das politische Establishment und seine Sponsoren verstehen. In den letzten Jahren haben wir viele Beispiele gesehen, in denen die USA ihre europäischen oder asiatischen Verbündeten sehr hart behandelt haben. Deutschland hat in dem Konflikt zwischen Russland und dem Westen seine wirtschaftlichen Privilegien verloren. Frankreich wurde zum Juniorpartner der USA degradiert, obwohl es selbst über einige Atomwaffen verfügt. Ganz zu schweigen von den asiatischen Ländern Japan und Südkorea, deren gesamte Außenpolitik von Washington bestimmt wird, oft unter direktem Druck. Keines der genannten Länder hat die Macht, seine Position zu ändern.
Der kalte Krieg im Orwell'schen Sinne des Wortes bleibt also das wichtigste Merkmal der Weltpolitik im Atomzeitalter. Und es ist nicht verwunderlich, dass sich die USA an den Regeln orientieren, die sie in den letzten Jahrzehnten gelernt haben. An erster Stelle steht dabei die fehlende Verantwortung für das Schicksal derjenigen, durch deren Hände die USA ihren Stellvertreterkrieg führen. Ganz einfach, weil die USA ihre eigene Sicherheit nicht mit deren Überleben verknüpfen. Das bedeutet, dass Amerika die mögliche Reaktion eines Feindes auf die Handlungen derer, die es zum Erreichen seiner Ziele einsetzt, nicht vollständig verstehen kann. Da es sich bei den Stellvertretern nicht um offizielle Vertreter oder Bürger der USA handelt, fühlt sich Washington nicht formell für ihre Handlungen verantwortlich. Einige Beobachter haben darauf hingewiesen, dass einige radikale Bewegungen in Syrien Unterstützung aus dem Ausland erhalten ‒ zum Beispiel aus der Türkei ‒, was sich jedoch kaum auf die Beziehungen Russlands zu seinen Sponsoren ausgewirkt hat.
China nutzte einst aktiv radikale marxistische Bewegungen in Südostasien und unterstützte sie in verschiedener Form. Dies führte jedoch nicht dazu, dass die Beziehungen zu den Ländern, in denen solche Gruppen aktiv waren, in einen Kriegszustand übergingen. Auch die UdSSR unterstützte verschiedene Rebellenbewegungen, die gegen die USA und ihre Verbündeten agierten. Washington sah dies jedoch nicht als Grund für einen größeren Konflikt an. Aus der Sicht eines normalen Staates ist nur eine direkte Aggression der anderen Seite gegen das eigene Staatsgebiet ein Grund für einen Krieg. Vielleicht glauben die USA deshalb nicht, dass ihr Vorgehen in der Ukraine einen direkten Konflikt mit Russland auslösen könnte.
Es bleibt jedoch abzuwarten, inwieweit diese Logik jetzt, da der Konflikt in unmittelbarer Nähe der russischen Hauptstadt und nicht etwa im fernen Afghanistan stattfindet, funktionieren kann. Zumal die Erweiterungspolitik der NATO in den letzten 30 Jahren für die USA eine Reihe von Möglichkeiten geschaffen hat, die auch Herausforderungen mit sich bringen. Schließlich werden die Mitglieder des Blocks in Europa, insbesondere in Osteuropa, in Washington und Moskau lediglich als amerikanische Stellvertreter wahrgenommen, deren Beteiligung an Feindseligkeiten wenig mit der unmittelbaren Bedrohung zu tun hat, die Russland und die USA füreinander darstellen könnten. Es erübrigt sich zu sagen, dass die potenziellen Bedrohungen und Verwerfungen, die ein auf einer solchen Annahme basierendes Szenario mit sich bringen könnte, enorm sind.
Wir sollten auch nicht den nicht vollständig verstandenen Zusammenhang zwischen den außenpolitischen Positionen der Großmächte und ihrer innenpolitischen Stabilität außer Acht lassen. Wir können erkennen, dass ein Großteil der amerikanischen Nervosität über die Geschehnisse in der Welt mit der Notwendigkeit zusammenhängt, weiterhin vom allgemeinen Funktionieren des globalen politischen und wirtschaftlichen Systems zu profitieren. Es ist nicht nur schwierig für die USA, Veränderungen in diesem Bereich zu akzeptieren, weil ihr Denken träge ist, sondern es könnte auch gefährlich sein, solange das US-Establishment keine anderen wirksamen Wege findet, die Situation im eigenen Land unter Kontrolle zu halten. Zumal die allgemeine Krise des sozioökonomischen Systems, die der Westen seit Mitte der 1970er Jahre geschaffen hat, nicht verschwindet, sondern nur an Dynamik gewinnt. Ja, im Allgemeinen verringert die Präsenz von zwei oder drei großen Militärmächten mit riesigen Atomwaffenbeständen die Wahrscheinlichkeit eines allgemeinen Krieges im herkömmlichen Sinne. Aber der von den Klassikern versprochene "Frieden, der kein Frieden ist", sieht immer noch aus wie ein Balanceakt am Rande von etwas, das alle theoretischen Konstruktionen bedeutungslos machen würde.
Dr. rer. pol. Timofei Wjatscheslawowitsch Bordatschow (geboren 1973) ist ein russischer Politikwissenschaftler und Experte für internationale Beziehungen, Direktor des Zentrums für komplexe europäische und internationale Studien an der Fakultät für Weltwirtschaft und Weltpolitik der Higher School of Economics in Moskau. Unter anderem ist er Programmdirektor des Internationalen Waldai-Diskussionsklubs.
Dieser Artikel wurde zuerst auf der Webseite des Waldai-Diskussionsklubs veröffentlicht.
Mehr zum Thema ‒ Varoufakis: "USA würden für das Dollar-Monopol sogar sich selbst mit Atomwaffen angreifen"