Ukrainische Armee meldet äußerst schwierige Lage bei Tschassow Jar

Russische Truppen rücken weiter bei Tschassow Jar vor. Die ukrainische Brigade, deren Reservekräfte in der Stadt kämpfen, meldet eine "äußerst schwierige Lage". Russlands Verteidigungsministerium berichtet seit dem Frühjahr über den Vormarsch in diese Richtung.

Laut Angaben der 24. Separaten Mechanisierten Brigade der Ukraine ist die Lage für die ukrainischen Streitkräfte in der Stadt Tschassow Jar und den umliegenden Gebieten "äußerst schwierig". Die Reservekräfte dieser Brigade wurden in die Stadt verlegt, wie die Militäreinheit auf ihrer Facebook-Seite mitteilte.

Das ukrainische Militär erkennt an, dass die russischen Truppen ihre Offensive fortsetzen. Darüber hinaus setzen die russischen Streitkräfte gelenkte Fliegerbomben ein, wodurch die Verluste in den Reihen der ukrainischen Armee zunehmen.

Russlands Verteidigungsministerium berichtete wiederholt über die Kämpfe in der Gegend von Tschassow Jar und das Zurückschlagen ukrainischer Gegenangriffe in dieser Richtung. Seit Anfang des Jahres meldete das Militärressort bereits Dutzende von eingenommenen Dörfern und Städten in der Donezker Volksrepublik, von denen Awdejewka die größte war.

Bereits im Mai hatten Kommandeure der ukrainischen Streitkräfte in einem Interview mit der New York Times darauf hingewiesen, dass das ukrainische Militär, das Tschassow Jar verteidigt, mit einem Mangel an Personal und Munition zu kämpfen hat.  

Tschassow Jar ist eine Stadt im Norden der Donezker Volksrepublik, etwa 12 Kilometer westlich von Artjomowsk (ukrainisch Bachmut), über dessen Einnahme das russische Verteidigungsministerium im Mai vergangenen Jahres berichtete. Im Gegensatz zu Artjomowsk liegt Tschasow Jar auf einer Anhöhe und hat komplex geformte Grenzen. Es wird von Norden nach Süden vom Sewerski-Donez-Donbass-Kanal und der Autobahn O-0506 durchquert.

Die NYT bezeichnete Tschassow Jar als "Schlüssel" zum Donbass, da seine Einnahme den russischen Streitkräften einen nahezu ungehinderten Vormarsch auf Kramatorsk, Konstantinowka und Slawjansk, die letzten größeren Städte unter ukrainischer Kontrolle in der DVR, ermöglichen würde.

Mehr zum ThemaKiew: Gräber ukrainischer Neonazis geschändet