Mehr zum Thema - Fridays for Future in BaWü: Schüler müssen erstmals nach Fehlstunden Bußgeld zahlen
Zu dieser Schlussfolgerung soll es durch eine erneute Prüfung der Sachlage gekommen sein. Die Bußgelder seien nur ein letztes Mittel. Weil es viele Bußgeldverfahren gebe, sei die Besonderheit dieser Fälle im Vergleich zum klassischen Schulschwänzen zunächst nicht aufgefallen. Nach der Aufhebung müssen die betroffenen Familien nun doch nicht die 88,50 Euro zahlen.
Am Mittwoch war bekannt geworden, dass vier Familien Bußgeldbescheide erhalten hatten, nachdem Schüler des Mannheimer Geschwister-Scholl-Gymnasiums an Fridays-for-Future-Demonstrationen teilgenommen hatten und dem Unterricht ferngeblieben waren.