In eigener Sache: Projekt "Leserbriefe" vorläufig ausgesetzt

Das Projekt "Leserbriefe" bindet mehr personelle Ressourcen als erwartet. RT DE sieht sich daher leider gezwungen, das Projekt bis auf Weiteres auszusetzen. Die Kommentarfunktion unter den Beiträgen bleibt erhalten. Wir bitten, davon Gebrauch zu machen und auch sonst mit uns in Kontakt zu bleiben.

Als Redaktion schätzen wir die Kommunikation und den Austausch mit unseren Lesern, Zuhörern und Zuschauern. Aus diesem Grund haben wir uns vor einiger Zeit entschlossen, nicht nur eine Kommentarfunktion unter den einzelnen Beiträgen auf der Seite von RT DE anzubieten, sondern auch an uns gerichtete Leserbriefe zu veröffentlichen. 

In der Praxis stellte sich das Projekt rund um die Leserbriefe jedoch als sehr personalintensiv heraus. Die Vielzahl der Einsendungen muss gesichtet, gewichtet und redaktionell bearbeitet werden. Das bindet Ressourcen, über die die Redaktion derzeit nicht in ausreichendem Maße verfügt. Sie fehlt uns bei der redaktionellen Arbeit. RT DE sieht sich daher leider gezwungen, das Projekt "Leserbriefe" bis auf Weiteres auszusetzen. 

Wir bleiben weiter dankbar für jede Form des Feedbacks, für Anregungen und Hinweise. Sobald es die personelle Situation erlaubt, werden wir das Projekt wieder aufgreifen und an uns gerichtete Leserbriefe erneut veröffentlichen. Bis dahin bitten wir, von der Möglichkeit zur direkten Kommentierung unserer Beiträge Gebrauch zu machen. E-Mails an die Redaktion erreichen uns selbstverständlich weiterhin. 

Die Redaktion von RT DE möchte sich an dieser Stelle für das in uns gesetzte Vertrauen und die Treue zu RT DE über Verbot und Zensur hinweg bedanken. Guter Journalismus erfordert in diesen Tagen Beharrlichkeit und Mut auf beiden Seiten.

Mehr zum Thema – Sacharowa gratuliert RT zum Geburtstag: Sanktionen sind Ansporn zum Weitermachen