Deutschland

Falscher Alarm im Bundestag: Verdächtiges Paket an Lauterbach entpuppt sich als harmlos

In der Poststelle des Bundestags ist ein verdächtiges Paket entdeckt worden. Bombenentschärfer der Berliner Polizei sind im Einsatz und schauen sich das Paket an. Einem Medienbericht zufolge sei das Paket an den SPD-Politiker Lauterbach adressiert worden.
Falscher Alarm im Bundestag: Verdächtiges Paket an Lauterbach entpuppt sich als harmlosQuelle: www.globallookpress.com © Britta Pedersen / dpa-Zentralbild

Die Spezialisten wurden demnach am Dienstagmorgen von der Polizei des Bundestages hinzugerufen. Bei der Poströntgenkontrolle gebe es ein Paket, über dessen Inhalt man sich nicht im Klaren sei, teilte ein Bundestagssprecher gegenüber der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage mit. Es handele sich um einen sogenannten Verdachtsfall. Dieser werde jetzt von Experten des Landeskriminalamts Berlin geprüft.

Laut einem Bericht der Bild-Zeitung wäre es an den SPD-Politiker und Gesundheitsexperten Karl Lauterbach adressiert.

Der Fund soll als "Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtung" eingestuft worden sein, heißt es in einem Bericht der Berliner Morgenpost.

Der Gegenstand entpuppte sich jedoch letztlich als harmlos, wie die Pressestelle des Bundestages gegenüber rbb24 mitteilte.

Die Sache hat sich geklärt: Es war ein Werbepaket, das offenbar einen Draht enthielt", heißt es in der Mitteilung des Bundestages gegenüber rbb.

Mehr zum ThemaRealistische Gefahr? Lauterbach warnt vor "Superspreadern" nach Berliner Corona-Demo

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.