US-Wrestling-Legende Hulk Hogan ist tot

Für viele Kinder war er ein Held: der märchenhaft starke Mann, der am Ende immer siegt. Die Bühnengestalt Hulk Hogan ist unvergesslich. Über die Person dahinter ist jedoch wenig bekannt. Mit 71 Jahren ist er nun in Clearwater, Florida, gestorben.

Der legendäre US-Profi-Wrestler Hulk Hogan ist tot. Wie sein Manager Chris Volo dem Sender NBC Los Angeles mitteilte, sei Hogan im Kreise seiner Familie in seinem Haus im US-Bundesstaat Florida gestorben. Er wurde 71 Jahre alt.

Laut Medienberichten starb er an einem Herzstillstand. 

Hogan, dessen bürgerlicher Name Terry Gene Bollea lautete, begann seine Karriere in den 1970ern, wurde aber erst in den 1980er Jahren als Wrestler bekannt und trat später auch in Filmen und im Fernsehen auf. Als Sohn eines Bauarbeiters und einer Tanzlehrerin geboren, hatte er sogar ein Studium an der Universität von Südflorida begonnen, das er dann aber zugunsten des Wrestlings abbrach.

Mit seiner Körpergröße von 2,01 Metern war er eine auffällige Gestalt. Seinen Bühnennamen "Hulk" entnahm er der gleichnamigen Comicserie, deren Held sich immer, wenn er wütend wird, in ein grünes Monster verwandelt. Der Nachname Hogan kam erst mit seinem Beitritt zur World Wrestling Federation (heute: WWE) 1979 hinzu.

Seine bekannteste Filmrolle war wohl die des Wrestlers "Thunderlips", der in Rocky III gegen Sylvester Stallone aka Rocky Balboa in den Ring stieg. 1994 drehte sich eine Fernsehserie, "Thunder in Paradise", um ihn als Hauptfigur. Mitte der 2000er trat er mit seiner Frau und zwei Kindern in der Reality-TV-Serie "Hogan Knows Best" auf.

2012 veröffentlichte ein Skandalblog ein Sexvideo von Hogan. 2016 wurde ihm daraufhin vor Gericht ein Schadensersatz von 115 Millionen US-Dollar zugesprochen, was zum Bankrott der Seite führte.

In den letzten Jahren wurde er zu einem bekannten Unterstützer der Republikaner. Er zeigte sich im vergangenen Jahr sogar auf dem republikanischen Parteitag und bekundete mit einem Auftritt samt Zerreißen eines Hemds seine Unterstützung für Donald Trump.

Wrestling ist, trotz des oft brutalen Auftretens der Darsteller, eine abgesprochene Unterhaltungsshow. Allerdings hatte Hogan in einer Dokumentation von HBO aus dem Jahr 2018 eingestanden, in seinem bekanntesten Kampf, 1987 gegen André the Giant, sei er sich unsicher gewesen, ob sich der Gegner an die Choreografie halten würde, die Hogans Sieg vorsah.

Bollea war dreimal verheiratet und hinterlässt zwei Kinder.

Mit einer Karriere von fünf Jahrzehnten wird er als die populärste Figur dieser Mischung aus Sport und Unterhaltung in Erinnerung bleiben. 

Mehr zum ThemaWarum die Arbeiterklasse im Westen für Politiker wie Trump stimmt