Über das Stadion

Die neue hochmoderne Arena in Sankt Petersburg sollte an der Stelle des Kirow-Stadions, damals eines der größten Stadien Russlands, das bis zu 110.000 Zuschauer aufnahm, auf der Krestowski-Insel gebaut werden. Im Bauwettbewerb gewann das Projekt des berühmten japanischen Architekten Kishō Kurokawa, der Masterpläne für mehrere Großstädte, darunter für die kasachische Hauptstadt Astana, sowie das Oita- und das Toyota-Stadion in seiner Heimat entworfen hatte.
Im Dezember 2016 wurde die Eröffnung offiziell bekannt gegeben, ein Jahr später wurde das Stadion offiziell in Betrieb genommen und war der Austragungsort des FIFA-Konföderationen-Pokals. Trotz langjähriger Bauzeit wurde das Krestowski-Stadion zu einem einzigartigen Gebäude. Erstens kann das Spielfeld außerhalb der Arena ausgerollt werden, damit der Rasen gelüftet und bei Konzerten und sonstigen Veranstaltungen nicht beschädigt wird. Zweitens verfügt das Stadion über ein Schiebedach. Dadurch kann in der zukünftigen Heimspielstätte von Zenit sogar bei starkem Frost eine angenehme Temperatur aufrechterhalten werden.