Polen ist zum größten Abnehmer taiwanesischer Drohnen geworden, indem Warschau im laufenden Jahr fast 60 Prozent aller Drohnenexporte der Insel gekauft hat, berichtet Bloomberg am Donnerstag. Wie es heißt, sei die Nachfrage nach Drohnen in Polen vor dem Hintergrund des Krieges in der benachbarten Ukraine rasant gestiegen.
Aus diesem Grund plant der taiwanesische Drohnenhersteller Ahamani eine Produktionsstätte in Polen in Betrieb zu nehmen. "Meiner Meinung nach ist Europa ein sehr wichtiger Markt in der Drohnenindustrie. Und Polen ist für uns ein wichtiges Tor und eine wichtige Basis", zitiert Bloomberg Kung Tzu-chi, den CEO des Unternehmens.
Nach Angaben von Bloomberg belief sich bis August das Volumen der Lieferungen aus Taiwan nach Polen auf etwa 32 Millionen US-Dollar, während der Export von Drohnen in dieses Land noch vor einigen Jahren fast bei Null lag. Der zweitgrößte Abnehmer seien die USA, die im gleichen Zeitraum Drohnen aus Taiwan im Wert von sieben Millionen US-Dollar importiert hätten.
Gleichzeitig entwickelt Polen sehr aktiv seine Drohnenindustrie und plant, Drohnen aus eigener Produktion auf die ausländischen Märkte zu liefern. Nach Angaben der Agentur habe Polens größter Drohnenhersteller WB Electronics seinen Umsatz im Jahr 2025 im Vergleich zum Jahr 2021 mehr als verdoppelt und auf 829 Millionen US-Dollar gesteigert.
WB Electronics habe Ahamani vorgeschlagen, eine gemeinsame Produktion aufzubauen, teilte Kung mit. Das polnische Unternehmen, das von Armeeaufträgen stark abhängig sei, verkaufe seine Ausrüstung in die Ukraine und habe dort eine Produktionsstätte. "Der jüngste Anstieg der Importe von Komponenten aus Taiwan nach Polen ist darauf zurückzuführen, dass Polen das Land ist, das den größten Anteil solcher Komponenten als Zwischenhändler an die Ukraine liefert", betonte Igor Skawinski, Geschäftsführer von FlyFocus, einem Hersteller von Drohnen für das polnische Militär.
Justyna Siekierczak, Vorstandsmitglied beim polnischen Arbeitgeberverband für unbemannte Systeme, erklärte gegenüber der Agentur, dass "eine engere Zusammenarbeit mit Taiwan eine sehr gute Nachricht" für Warschau sei. "Im Falle einer Destabilisierung unseres Landes oder wachsender hybrider Bedrohungen müssen wir in Polen darauf vorbereitet sein, unsere Produktionskapazitäten zu erhöhen."
Laut Siekierczak hätten die Handelsbeziehungen es Polen ermöglicht, seine Produktion in der Zeit wachsender Sicherheitsrisiken zu erhöhen. "Die Nähe zur Ukraine ist bestimmt ein Vorteil. Die Ukraine ist derzeit der größte Abnehmer für Drohnenteile, was uns ermöglicht, auch wertvolle Erfahrung von ukrainischen Drohnenherstellern und Auftraggebern zu sammeln", sagte Siekierczak. "Die Nähe zur Ukraine schafft eine Möglichkeit, die Drohnenausrüstung auf dem Schlachtfeld zu testen."
Mehr zum Thema – Selenskij macht Vorschlag an Polen und Rumänien: Drohnen über der Ukraine gemeinsam abschießen