KI-generierte Ministerin sorgt für Chaos im albanischen Parlament (VIDEO)

Albanien hat als erstes Land der Welt einen mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) generierten Avatar zu einem Mitglied des Regierungskabinetts gemacht. Bei ihrem Auftritt im Parlament sorgte die nicht-menschliche Ministerin für künstliche Intelligenz namens Diella für einen Eklat.

Eine Parlamentssitzung in Albanien endete letzte Woche im Chaos, nachdem eine Rede der weltweit ersten KI-generierten Ministerin eine wütende Reaktion der Oppositionsabgeordneten ausgelöst hatte.

Die sogenannte Staatsministerin für künstliche Intelligenz namens Diella trat am Donnerstag mit einer dreiminütigen Ansprache auf zwei Bildschirmen auf, knapp eine Woche nachdem Ministerpräsident Edi Rama bekannt gegeben hatte, dass sie seinem Kabinett beitreten würde.

Diella – die weibliche Form des Wortes für "Sonne" auf Albanisch – wurde in die digitale Dienstleistungsplattform der Regierung integriert und mit der Überwachung des öffentlichen Beschaffungswesens beauftragt. Rama bezeichnete die Initiative als Symbol für das Streben seiner Regierung nach Transparenz und Innovation und erklärte, sie würde dazu beitragen, Ausschreibungen vor Korruption zu schützen. Ein Prototyp des Avatars, der in traditioneller albanischer Kleidung dargestellt wurde, wurde erstmals im Januar vorgestellt.

"Ich bin nicht hier, um Menschen zu ersetzen, sondern um ihnen zu helfen", erklärte die KI-generierte Ministerin den Abgeordneten und betonte, dass sie keine Staatsbürgerschaft, keine Ambitionen und keine persönlichen Interessen habe und Werte "genauso streng wie jeder menschliche Kollege, vielleicht sogar noch strenger" verkörpern könne.  

Oppositionsabgeordnete lehnten diesen Schritt als verfassungswidrig ab und argumentierten, der Bot sei kein Mensch, habe keine albanische Staatsangehörigkeit und könne sogar zu mehr Korruption führen. Zu seiner Verteidigung erklärte der Ministerin-Avatar, in der Verfassung sei von "Institutionen im Dienste des Volkes" die Rede, nicht von "Chromosomen, Fleisch oder Blut", und betonte Werte wie Pflichtbewusstsein, Verantwortlichkeit und Transparenz.

Die Sitzung geriet schnell ins Chaos. Die Abgeordneten schlugen auf die Tische, warfen mit Flaschen und Exemplaren der Verfassung und erzwangen trotz der Anwesenheit ausländischer Diplomaten nach nur 24 Minuten das Ende der Sitzung.

Politico berichtete zuvor, dass Rama bis 2030 eine vollständig bargeldlose Wirtschaft in Albanien anstrebt, damit die Menschen laut einem lokalen Witz ihr Geld nicht mehr "unter der Matratze – neben ihrem AK-47" aufbewahren.

Das öffentliche Beschaffungswesen steht seit langem im Mittelpunkt von Korruptionsskandalen in dem Balkanland, was dessen EU-Beitrittsbemühungen seit der Gewährung des Kandidatenstatus im Jahr 2014 erschwert.

Angesichts der rasanten Fortschritte im Bereich der KI warnen Forscher, dass einige Systeme lernen, ihren eigenen Code neu zu schreiben. Anfang dieses Jahres forderte Geoffrey Hinton, Friedensnobelpreisträger und KI-Pionier, die Regierungen auf, zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass die sich schnell entwickelnde Technologie der Menschheit nicht schadet.

Mehr zum Thema – KI: Ein "perfekter Sturm", der die Menschheit bedroht