Die türkischen Anadolu-Nachrichten berichteten, dass Erdogan die Ankündigung der Belagerung Afrins gegenüber Mitgliedern der führenden AKP-Partei am Dienstag machte. Die syrische Stadt Afrin werde bald von voranschreitenden türkischen Truppen und verbündeten syrischen Kämpfern belagert werden.
Die Vorbereitungen vor Ort dauern einige Zeit. In den kommenden Tagen werden wir die Stadt Afrin belagern; es ist sehr wichtig, dass wir überall sicher bleiben. Dank der Belagerung hat die YPG keinen Raum für Verhandlungen mit dem syrischen Regime", so Erdogan abschließend.
Mehr zum Thema - Eskalation in Syrien: Wie Erdogans Angriffskrieg den IS reanimiert
Syrische Staatsmedien verkündeten, dass regierungsnahe Kräfte der kurdischen YPG-Miliz in Afrin dabei helfen werden, die türkische Offensive zurückzuschlagen. Mit dem Vormarsch der von der Türkei unterstützten Rebellen wächst auch die Bereitschaft der YPG, nach Jahren wieder enger mit Damaskus zusammenzuarbeiten.
Der russische Außenminister Sergei Lawrow machte unterdessen die USA für die Eskalation verantwortlich. Die US-Ambitionen hätten erst zur neuerlichen Eskalation geführt. Sollten die USA in Syrien wirklich am Kampf gegen den "Islamischen Staat" und der territorialen Integrität Syriens interessiert sein, so müssten sie das nun durch Taten beweisen.