Medienbericht: Israel erwägt erneuten Schlag gegen Iran

Es gibt diverse Einschätzungen darüber, inwieweit der israelische Angriff auf die iranischen Atomanlagen im Juni 2025 erfolgreich war. Die Experten gehen dabei entweder von einer kompletten Zerstörung oder von geringen Schäden aus. Inzwischen soll Israel eine erneute Attacke in Erwägung ziehen.

Laut einem Medienbericht schließt Israel einen weiteren Schlag gegen Iran nicht aus. Wie die israelische Zeitung Maariw unter Berufung auf einen ranghohen Beamten in den Israelischen Verteidigungsstreitkräften (IDF) schreibt, bereite sich der Nahost-Staat auf unterschiedliche Szenarien vor – darunter auch auf einen neuen Angriff. Die namentlich nicht genannte Quelle wird mit den Worten zitiert:     

"Wir beobachten und verfolgen aufmerksam die Geschehnisse im gesamten Nahen Osten und die Aktivitäten in Iran. Sowohl Israel als auch Iran befinden sich in einem Wettrennen um Waffen und Erkenntnisse."

Gleichzeitig betonte der Gesprächspartner der Zeitung, dass Iran einen schweren Schlag vonseiten Israels abbekommen habe. Die Führung in Teheran sei sich über das Ausmaß der Schäden im Klaren, begreife, was dieser Schaden bedeute und wisse um die Fähigkeiten der IDF.

Seinerseits warnte der ehemalige Befehlshaber der Islamischen Revolutionsgarde, Mohsen Rezai, in einem Interview für das iranische Staatsfernsehen, dass Iran in einen Krieg gegen die USA eintreten könnte, sollte Israel einen erneuten Angriff wagen. Rezai versicherte außerdem, dass Teheran keine Verhandlungen mit den westlichen Ländern führen werde, die Israel dabei helfen, seine Position zu stärken und sich auf einen möglichen Angriff vorzubereiten.

In der Nacht zum 13. Juni 2025 hatte Israel Iran massiv angegriffen. Ziel der Militäroperation waren Atomanlagen, Wissenschaftler, Militärobjekte und ranghohe Armeeangehörige in der Islamischen Republik. Die Regierung in Teheran ließ die Attacke nicht unbeantwortet, und die beiden Länder lieferten sich zwölf Tage lang gegenseitige Militärschläge. Am 22. Juni schalteten sich die USA in den Konflikt ein. Tags darauf bombardierte Iran einen US-Militärstützpunkt in Katar. Am 24. Juni einigten sich Israel und Iran schließlich auf einen Waffenstillstand.

Mehr zum Thema - EU setzt Sanktionen gegen Iran teilweise wieder in Kraft