Hamas will Geiseln nun doch wie vereinbart freilassen

Im Streit um die Fortsetzung der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas zeichnet sich eine mögliche Einigung ab. Hamas will das Waffenstillstandsabkommen weiter umsetzen und Geiseln freilassen. Allerdings nicht alle Geiseln, wie von Trump gefordert.

Die Hamas will nun doch wie vereinbart am kommenden Samstag weitere israelische Geiseln freilassen. Die Palästinensergruppe teilte nach Vermittlungsgesprächen in Ägypten mit, sie sei entschlossen, das mit Israel vereinbarte Waffenstillstandsabkommen fristgerecht umzusetzen.

Die Gespräche seien positiv verlaufen, ägyptische und katarische Vermittler hätten bekräftigt, dass sie sich bemühen würden, "alle Hindernisse aus dem Weg zu räumen". Die Vereinbarung sieht die Freilassung von drei weiteren Geiseln vor. 

Die Hamas hatte am Montag angekündigt, die nächste vereinbarte Freilassung von Geiseln zu verschieben. Sie warf Israel vor, seine Verpflichtungen aus dem Waffenstillstandsabkommen nicht eingehalten zu haben und unter anderem keine Hilfslieferungen in Nordgaza zugelassen zu haben. Israels Regierung stellte darauf ein Ultimatum bis Samstagmittag zur Freilassung der Geiseln, sonst würde die israelische Armee die Kämpfe bis zur endgültigen Niederlage der Hamas wieder aufnehmen.

Netanjahu gab gestern nach und ließ die Hilfslieferungen, wie im Abkommen vorgesehen, in den Gazastreifen einreisen. Israel ließ gestern 801 Lastwagen zu (201 mehr als vereinbart, um Engpässe der Vortage nachzuholen).

Die Waffenruhe ist seit dem 19. Januar in Kraft. Bisher wurden 21 der 33 Geiseln, die in der ersten Phase freigelassen werden sollten, an Israel übergeben. Israel hat im Gegenzug hunderte palästinensische Gefangene freigelassen. Die Verhandlungen über eine zweite Phase der Waffenruhe haben in der vergangenen Woche unter Vermittlung von Ägypten und Katar begonnen. Ziel ist die Freilassung der verbliebenen Geiseln, der Abzug der israelischen Truppen aus dem Gazastreifen und die Beendigung des Krieges. Am Mittwoch ist eine Hamas-Delegation in der ägyptischen Hauptstadt Kairo eingetroffen, wo die Beratungen über die zweite Phase der Waffenruhe fortgesetzt werden. 

Mehr zum Thema - Trumps Ultimatum an die Hamas sorgt für Verwirrung bei Israels Regierung