Nach starken Regenfällen hat Indien am Mittwoch alle Schleusen der großen Staudämme an den Flüssen in seinem Teil der Kaschmir-Region geöffnet und das benachbarte Pakistan im Voraus vor möglichen Überschwemmungen flussabwärts gewarnt, wie eine Quelle der indischen Regierung mitteilte. Pakistan bestätigte, dass Islamabad die Warnung erhalten habe, und gab daraufhin eine Hochwasserwarnung für drei aus Indien kommende Flüsse heraus.
Nach wochenlangen Monsunregen sind im Grenzgebiet Flüsse über die Ufer getreten und die Staudämme laufen über. Das Wasser fließt aus den indischen Staudämmen in die tiefer gelegenen Regionen Pakistans. Allein in der Provinz Punjab wurden nach Angaben der Behörden 150.000 Menschen evakuiert.
Die pakistanische Provinz Punjab, das Herzland des Landes, ist laut pakistanischen Behörden aufgrund einer Kombination aus starken Regenfällen und dem überschüssigen Wasser, das Indien aus den Staudämmen ablässt und das dann über die Grenze fließt, einem "außergewöhnlich hohen" Hochwasserrisiko ausgesetzt. Das pakistanische Punjab ist die Kornkammer des Landes und beherbergt die Hälfte der 240 Millionen Einwohner.
Eine indische Quelle gab an, dass voraussichtlich etwa 200.000 Kubikfuß Wasser pro Sekunde abgelassen werden. Ein Kubikfuß entspricht knapp 28,32 Litern; insgesamt also etwa 56,63 Millionen Liter pro Sekunde. Es war unklar, ob die Wasserabgabe Indiens eine einmalige Maßnahme oder in mehreren Schritten erfolgen würde.
Die Atommächte Indien und Pakistan befinden sich seit ihrem jüngsten Krieg im Mai, dem schlimmsten seit Jahrzehnten, in einer angespannten Pattsituation. Jede Überschwemmung in Pakistan, die Indien angelastet wird, könnte die Beziehungen weiter verschlechtern.
Indien lässt regelmäßig Wasser aus seinen Staudämmen ab, wenn diese zu voll sind. Dabei fließt das überschüssige Wasser nach Pakistan, da sich beide Länder die Flüsse teilen. Am Mittwoch riefen die pakistanischen Behörden die Armee zu Hilfe, um Menschen aus den bereits überfluteten Gebieten der Provinz Punjab zu retten und Hilfs- und Evakuierungsmaßnahmen durchzuführen. Pakistan begann am Freitag mit Zwangsevakuierungen aufgrund der Überschwemmungen.
Mehr zum Thema – Erfolgreich: Indien testet neues Luftabwehrsystem