Milliyet: Flughafen Istanbul geeigneter Ort für Treffen zwischen Moskau, Washington und Kiew

Laut US-Medien plant Trump für kommenden Freitag ein trilaterales Treffen mit Putin und Selenskij. Das einzige Land, das derart kurzfristig Gastgeber eines solchen Gipfeltreffens sein könne, sei die Türkei, schreibt das türkische Blatt Milliyet.

Am vergangenen Samstag berichtete das US-Nachrichtenportal Axios unter Berufung auf nicht genannte Quellen, dass US-Präsident Trump seine Absicht zum Ausdruck gebracht habe, an diesem Freitag, dem 22. August, ein trilaterales Treffen zur Beilegung der Krise in der Ukraine unter Beteiligung des russischen Präsidenten Wladimir Putin und Wladimir Selenskij abzuhalten.

In dieser Hinsicht schreibt die türkische Zeitung Milliyet am Montag: "Putin wird nicht noch einmal zu einem Gipfeltreffen in die USA reisen, genauso wenig wie er in ein EU-Land reisen würde, das er als Feind betrachtet. Trump kann nach Russland reisen, aber weder Selenskij reist nach Russland, noch will Russland Selenskij auf seinem Territorium haben."

Deswegen sei der Flughafen Istanbul-Atatürk einer der geeignetsten Orte für ein mögliches Dreiertreffen zwischen Russland, den USA und der Ukraine zur Beilegung des Konflikts, berichtet das Blatt.

Wie es heißt, entsprächen die Ehrengast-Lounge des Flughafens und der Pressekonferenzraum den Anforderungen für die Durchführung eines solchen Gipfeltreffens.

Insbesondere könnten am Flughafen innerhalb kürzester Zeit Luftabwehrsysteme stationiert werden, um die Sicherheit der Teilnehmer des Treffens zu gewährleisten. Zudem sei der Flughafen ein geschlossenes Gelände und biete die Möglichkeit, ihn vom Meer aus zu schützen, schreibt Milliyet weiter.

Die Zeitung weist auch auf die politischen Gründe hin: Präsident Recep Tayyip Erdoğan stehe mit allen drei Staatschefs in Kontakt. Zuvor hatte er wiederholt seine Bereitschaft erklärt, ein Gipfeltreffen zur Ukraine in der Türkei auszurichten.

Gleichzeitig sei die Türkei ein Staat, der keine Flugverbote gegen Russland verhängt habe und "sich auch nicht an der Sanktionshysterie des Westens beteiligt". Darüber hinaus war Istanbul der einzige Ort, an dem seit Kriegsbeginn "weiterhin direkte Verhandlungen stattfanden".

Der Flughafen Atatürk, früher der größte Flughafen der Türkei, wurde 2019 aufgrund der Inbetriebnahme des neuen internationalen Flughafens Istanbul für den allgemeinen Flugverkehr geschlossen. Derzeit wird er für Fracht-, Privat- und VIP-Flüge genutzt.

Der Flughafen liegt im europäischen Teil Istanbuls, 24 Kilometer westlich des historischen Zentrums, am Ufer des Marmarameers.

Mehr zum Thema – Trump: Selenskij könnte den Konflikt "sofort" beenden