Die Nationalversammlung von Nicaragua hat am Mittwoch für die Aufnahme von Handelsbeziehungen zu der Volksrepublik Donezk und der Stadt Sewastopol auf der Schwarzmeer-Halbinsel Krim gestimmt. Die Entscheidung wurde einstimmig gebilligt. In dem verabschiedeten Dokument heißt es, dass die Seiten dadurch ihre gegenseitig vorteilhafte handelswirtschaftliche Zusammenarbeit ausbauen, Bedingungen für die Geschäftstätigkeit schaffen und Möglichkeiten für Produktion und Vermarktung von Erzeugnissen aus beiden Ländern fördern würden. Darüber hinaus betonten die Parlamentarier in Managua, dass die Umsetzung der Abkommen mit der DVR und Sewastopol einen strategischen Schritt darstelle, um das Völkerrecht und die Entwicklung der Brudervölker zu festigen.
Am Dienstag hatte das nicaraguanische Parlament in einem ähnlichen Schritt für die Aufnahme von Handelsbeziehungen zu der Volksrepublik Lugansk sowie den Gebieten Cherson und Saporoschje gestimmt. In einer entsprechenden Erklärung verwiesen die Abgeordneten darauf, dass dadurch der Export von nicaraguanischen Waren steigen könnte.
Ende Juli hatten die nicaraguanischen Co-Präsidenten Daniel Ortega und Rosario Murillo in einem Schreiben an den russischen Staatschef Wladimir Putin die Gebiete Cherson und Saporoschje sowie die Volksrepubliken Donezk und Lugansk als Teil der Russischen Föderation anerkannt. Außerdem würden sie die militärische Sonderoperation in der Ukraine unterstützen, indem sie darauf verwiesen, dass die Führung in Moskau die russischen Bürger und die legitimen Territorien des Landes verteidige.
Vom 23. bis zum 27. September 2022 hatten die örtlichen Behörden in den von Russland kontrollierten Teilen der Region Donbass ein Referendum durchgeführt, bei dem sich die Mehrheit der Stimmberechtigten für einen Beitritt zu Russland ausgesprochen hatte. Drei Tage später wurden die DVR, die LVR und die Gebiete Cherson und Saporoschje an Russland angegliedert. Obwohl die westlichen Länder das Referendum nicht anerkannten, erklärte die Führung in Moskau, dass die Einwohner der neuen Regionen von ihrem Selbstbestimmungsrecht gemäß Artikel 1 der UN-Charta Gebrauch gemacht hatten. Am 4. Oktober desselben Jahres wurden die territorialen Änderungen von der Demokratischen Volksrepublik Korea anerkannt. Der inzwischen abgesetzte Präsident Syriens, Baschar al-Assad, erkannte den Beitritt im März 2023 an.
Mehr zum Thema – Lateinamerika: Russlands Freunde, Gegner und Gefährten