Venezolanische Regierungsvertreter, die darauf hofften, den Konflikt ihres Landes mit den Vereinigten Staaten zu beenden, boten der Trump-Regierung in monatelangen Gesprächen eine Mehrheitsbeteiligung an den Ölvorräten und anderen Bodenschätzen Venezuelas an. Dies berichteten mehrere mit den Verhandlungen vertraute Personen der New York Times.
Das weitreichende Angebot blieb auf dem Tisch, als die Trump-Regierung die Regierung von Präsident Nicolás Maduro in Venezuela als "Drogen-Terror-Kartell" bezeichnete, Kriegsschiffe in die Karibik entsandte und begann, Boote anzugreifen, die laut amerikanischen Beamten Drogen aus Venezuela transportierten.
Im Rahmen eines Abkommens, über das zwischen einem hochrangigen US-Beamten und den wichtigsten Beratern Maduros verhandelt wurde, soll der venezolanische Präsident angeboten haben, alle bestehenden und zukünftigen Öl- und Goldprojekte für amerikanische Unternehmen zu öffnen und ihnen Vorzugsverträge zu gewähren. Zudem wollte er den Fluss der venezolanischen Ölexporte von China in die Vereinigten Staaten umleiten und die Energie- und Bergbauverträge seines Landes mit chinesischen, iranischen und russischen Firmen drosseln, so die Darstellung der New York Times.
Marco Rubio, US-Außenminister und nationaler Sicherheitsberater, ist die führende Stimme in der Regierung, die sich für die Absetzung von Maduro einsetzt. Er bezeichnet Maduro als "illegitimen Führer", der "vor der amerikanischen Justiz flüchtig" ist, und steht der diplomatischen Vorgehensweise des US-Sonderbeauftragten Richard Grenell skeptisch gegenüber.
Befürworter der Diplomatie erkennen an, dass sich Rubios harte Linie vorerst durchgesetzt hat. Sie glauben jedoch, dass auch ihre Bemühungen letztendlich Früchte tragen könnten, und verweisen dabei auf Trumps plötzliche Kehrtwenden in anderen wichtigen außenpolitischen Fragen, wie dem Krieg in der Ukraine, dem Handel mit China oder dem iranischen Atomprogramm, hieß es in der US-Zeitung weiter.
Venezuelas Vizepräsidentin Delcy Rodríguez nahm am Donnerstag per virtuellem Livestream aus Caracas am 14. Internationalen Gasforum in St. Petersburg teil. In ihrer Rede warf die Politikerin den USA vor, sich das Öl und Gas aus Venezuela, Russland und Iran sichern zu wollen, um ihre globale Vorherrschaft zu bewahren.
Mehr zum Thema – "Imperialistische Idioten!" – Maduro reagiert auf YouTube-Kanalsperrung