Ukrainische Söldner im Sudan getötet

Sudans Armee gibt bekannt, bei einem Kampf in der Stadt Al-Faschir Söldner aus der Ukraine getötet zu haben. Das ostafrikanische Land, in dem seit 2023 ein Bürgerkrieg tobt, wirft Kiew seit Längerem Unterstützung der regierungsfeindlichen Miliz RSF vor.

Im westsudanesischen Bundesstaat Darfur hat die Armee des Landes nach eigenen Angaben ukrainische Söldner getötet, die aufseiten der Rebellenmiliz Rapid Support Forces (RSF) gekämpft hatten. Die Nachrichtenagentur RIA Nowosti zitierte dazu am 1. Oktober einen Sprecher der 6. Infanteriedivision der Sudanesischen Streitkräfte:

"Unseren Truppen gelang es, am Al-Karama-Platz in der Stadt Al-Faschir einen gut geplanten Hinterhalt zu organisieren und dem Gegner schwere Verluste beizubringen."

Nach Angaben der Quelle wurde beim Hinterhalt ein Trupp der RSF aufgerieben, dem zahlreiche Söldner aus Kolumbien und der Ukraine angehörten. Die Rebellen sollen versucht haben, zu den Stützpunkten der Sudanesischen Streitkräfte in mehrstöckigen Gebäuden in der Stadt vorzudringen. Zu den gefallenen Söldnern führte die Quelle weiter aus:

"Einige von ihnen waren Ingenieure, die sich auf Drohnen spezialisieren, es gab aber auch Scharfschützen."

Anschließend sollen die RSF einen Artillerieangriff unternommen haben, um die Leichen der Söldner zu bergen, was allerdings nicht gelungen sei, so der Sprecher weiter.

Seit dem 15. April 2023 herrscht im Sudan ein Bürgerkrieg zwischen den regierungstreuen Sudanesischen Streitkräften und den RSF, in dessen Verlauf die Stadt Al-Faschir seit Mai 2024 von den RSF belagert wird. Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen warnte im laufenden Jahr vor einer Hungerkatastrophe in der Stadt, in der schätzungsweise 260.000 Menschen verbleiben.

Muhammad Al-Sirr, ein Mitarbeiter des sudanesischen Außenministeriums, hatte in einem Interview gegenüber RT im Juni 2025 berichtet, dass die Ukraine zahlreiche Terrormilizen in Afrika unterstütze und unter anderem in den Konflikt im Sudan "tief verwickelt" sei. Insbesondere erhalten die RSF von Kiew Drohnen, darunter ukrainisch produzierte WG-26 Bobr, und werden bei deren Einsatz gegen die Infrastruktur im Sudan unterstützt.

Mehr zum Thema "PR im Stile des IS": Was Kiew mit Terrormilizen in Afrika verbindet