Israel: Vorwurf systematischer Vertreibung der Palästinenser ist Sowjetpropaganda
Poljanski verurteilte die systematische Vertreibungspolitik der israelischen Regierung im Gazastreifen und im Westjordanland. "Ebenso klar ist, dass Israel ohne die direkte militärische Unterstützung und die internationale politische Rückendeckung der USA niemals freie Hand im Gazastreifen und im Westjordanland hätte", betonte er. Poljanski wies außerdem auf den US-israelischen Boykott der hochrangigen internationalen Konferenz zur Unterstützung der Zwei-Staaten-Lösung hin, die vom 28. bis 30. Juli stattfand. Er kritisierte die Bemühungen Washingtons, andere Staaten von einer Teilnahme abzuhalten.
Der israelische Außenminister Gideon Sa'ar warf den Palästinensern vor, Propagandataktiken aus der Sowjetära übernommen zu haben. "Wir haben hier so viele Lügen gehört. Ich kann nicht auf alle eingehen, aber es war wirklich amüsant, sie zu hören." Er fügte hinzu: "Ich muss sagen, die Palästinenser haben von Ihnen Propaganda aus der Sowjetzeit gelernt. Und ihr seid gute Lehrer."
Mehr zum Thema - Netanjahu: Israel will den kompletten Gazastreifen besetzen
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.