International

Terroranschlag auf Wasserkraftwerk in Zentralrussland vereitelt

Der russische Inlandsgeheimdienst hat im Gebiet Jaroslawl einen Terroranschlag der ukrainischen Spezialdienste auf eine kritisch wichtige Infrastrukturanlage verhindert. Eine russische Staatsbürgerin, die mit ukrainischen Hintermännern kooperierte, wurde festgenommen.
Terroranschlag auf Wasserkraftwerk in Zentralrussland vereiteltQuelle: Sputnik © Alexei Kudenko

Beamte des russischen Inlandsgeheimdienstes (FSB) haben einen Terroranschlag auf eine kritisch wichtige Infrastrukturanlage in Zentralrussland, etwa 240 Kilometer nördlich von Moskau im Gebiet Jaroslawl verhindert. Dies teilte die Behörde gegenüber TASS am Dienstag mit. In der Meldung heißt es:

"FSB hat in Zusammenarbeit mit dem russischen Innenministerium die Vorbereitung eines Terroranschlags im Gebiet Jaroslawl vereitelt."

In der Stadt Uglitsch im Gebiet Jaroslawl nahm der FSB eine Frau fest, die im Auftrag ukrainischer Spezialdienste Informationen über eine kritische Infrastrukturanlage sammelte. Dabei handelt es sich um eine im Jahr 1987 geborene russische Staatsbürgerin. In ihrem Besitz befindliche Kommunikationsgeräte wurden beschlagnahmt, die Korrespondenz mit einem ukrainischen Hintermann und Diskussionen über den geplanten Terroranschlag enthalten.

Aus dem operativen Videomaterial geht hervor, dass die ukrainischen Sonderdienste einen Terroranschlag auf ein Wasserkraftwerk im Gebiet Jaroslawl mit Hilfe von Drohnen planten. Es wurde ein Strafverfahren wegen der Vorbereitung eines terroristischen Akts eingeleitet.

Zuvor, am 13. Juli, hatte der FSB im Gebiet Kursk Russen festgenommen, die verdächtigt werden, Informationen über Objekte des Verteidigungsministeriums an die ukrainischen Streitkräfte weitergegeben zu haben, um Sabotage- und Terroranschläge sowie Präzisionswaffen- und Drohnenangriffe durchzuführen.

Am selben Tag meldete der FSB die Festnahme einer LGBT-Person im Gebiet Orjol, die ihre Geschlechtsidentität von einer Frau zu einem Mann geändert hatte. Die Person wurde wegen Hochverrats im Zusammenhang mit einer finanziellen Unterstützung der ukrainischen Armee angeklagt.

Mehr zum ThemaGeldtransfers an ukrainische Armee: LGBT-Aktivist in Russland festgenommen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.